Datum So, 10.12.2023
Uhrzeit 19:00 - 21:00 Uhr
OrtStaatsbad, König Ludwig I.-Saal
VeranstalterBayerisches Staatsbad Bad Brückenau
ensemble sonorizzonte
Michaela Girardi - Violine, Guy Speyers - Viola, Jessica Kuhn - Violoncello, Rudi Spring - Klavier
LEBENSWEGE
Das Verhältnis von Johannes Brahms und Antonín Dvořák war von mehr als nur einer gegenseitigen Hochachtung geprägt. Alles begann 1874 mit einer Bewerbung des bis dahin unbekannten tschechischen Komponisten um ein staatliches Stipendium. Der Zufall wollte, dass in der Jury auch Brahms saß, der damals schon eine feste Größe im Wiener Musikleben war. Er erkannte sofort das immense Talent des jüngeren Kollegen und verhalf ihm nicht bloß zum Stipendium, sondern letztlich auch zum endgültigen Durchbruch, indem er sich bei seinem Verleger Fritz Simrock für Dvořáks „Klänge aus Mähren“ eingesetzt hat. Die Veröffentlichung dieser Duette 1877 markierte den Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen den beiden Komponisten. Zahlreiche Querverbindungen gibt es auch zwischen ihren Werken, man denke etwa an Ungarische und Slawische Tänze. Brahms‘ Klavierquartett in c-Moll und Dvořáks Klavierquartett in Es-Dur sind ebenfalls auf eine ganz besondere Weise miteinander verbunden und zählen zu den bedeutendsten Klavierquartetten der Musikliteratur überhaupt.
Einlass: 18:30 Uhr / Beginn 19:00 Uhr
Eintritt: € 3,50 / mit Gastkarte, Tageskarte oder Jahreskarte frei
Zwischenspiel