Veranstaltungskalender

  • Bergwärts - Zeit für dich am Volkersberg

    • So. 02.11.2025 18:30 Uhr
    • Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg
    • Haus Volkersberg- Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Unter dem Motto "Bergwärts- Zeit für dich" lädt der Volkersberg jeden ersten Sonntag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Impuls in die Wallfahrtskirche ein. Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags - Raum für das Wesentliche – Singen und Beten – Bitten und Danken - Zeit für Austausch und anschließende Begegnung in der Klosterschänke. Es ist keine Anmeldung erforderlich

    Zeit für dich
  • Ferienprogramm auf dem Volkersberg

    • Mo. 03.11.2025 - Mi. 05.11.2025
    • Jugendbildungsstätte Volkersberg
    • Jugendbildungsstätte Volkersberg

    Am 03.11.2025, 04.11.2025 und 05.11.2025 bietet die Jugendbildungsstätte Volkersberg jeweils von 8-16 Uhr ein Ferienprogramm an. Kinder im Alter von 6-10 Jahren sind eingeladen, zum Spielen, Basteln, Sporteln und vielen tollen Erlebnissen auf den Volkersberg zu kommen. Der Teilnahmepreis inkl. Mittagessen beträgt 10 € je Tag und Kind. Anmeldung 09741/913200 oder info@volkersberg.de

  • Spielenachmittag

    • Di. 04.11.2025 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Seniorenbeirat der Stadt Bad Brückenau

    Am Dienstag findet um 15:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren in der Georgi-Kurhalle statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

    Spielenachmittag
  • Zirkus auf dem Volkersberg

    • Fr. 07.11.2025 15:00 Uhr
    • Zirkus Schnipp, Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Zirkusvorstellung auf dem Volkersberg mit Kindern und Jugendlichen im Zirkuszelt auf dem Volkersberg Eintritt: € 5,00 je Erwachsener/ € 2,00 je Kind. Nur Tageskasse, kein Kartenvorverkauf.

    Zirkus Pyramide
  • Lesung aus dem Roman „Rauchschwalben“ von Corina Kölln

    • Sa. 08.11.2025 19:00 Uhr
    • Pop-Up-Store KreativSinn
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber vielleicht ein wenig Frühling“ Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Der schlesische Flüchtling Karl und die junge Anna streben nach einem selbstbestimmten Leben, in dem ihre Träume Platz finden können. Anna möchte Malerin werden und Karl einen eigenen Hof mit Pferden führen. In der Bayerischen Rhön kreuzen sich ihre Wege und sie verlieben sich. Doch das hat folgenschwere Konsequenzen, denn Karls Vergangenheit holt ihn ein und verändert mit einem Schlag alles. 80 Jahre Kriegsende – eine Geschichte gegen das Vergessen Zur Autorin: Corina Kölln ist 1981 in Würzburg geboren und leitet eine öffentliche Bücherei und ist als Autorin sowie freie Journalistin tätig. 2013 feierte sie mit ihrem Kriminalroman Die Rosenkönigin (Buchverlag Peter Hellmund) ihr Debüt. Es folgten 2014 mit Die Waldprinzessin und 2016 mit Der Schattenbaron (Buchverlag Peter Hellmund / Echter Verlag) weitere Kriminalromane rund um Hauptkommissar Frank Talberg. Zudem hat sie Kurzprosatexte und Kindergedichte in verschiedenen Publikationen und Büchern veröffentlicht. Weitere Informationen zur Autorin unter www.corinakoelln.de/ Der Eintritt beträgt € 10,00. Anmeldung über kulturbuero@bad-brueckenau.de , direkt in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse.

    Cover "Rauschwalben"