Veranstaltungskalender

  • Wanderung vom Volkersberg auf Maria Ehrenberg

    • So. 19.10.2025 09:00 Uhr
    • Volkersberg
    • Volkersberg - Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Der Pastorale Raum Bad Brückenau lädt am 19.10.2025 zu einer Wanderung vom Volkersberg auf Maria Ehrenberg ein. Während der 12 Kilometer langen Strecke kann man neue Leute kennenlernen, über Gott und die Welt reden, bekommt spirituelle Impulse und interssante Informationen.  Neben dem Volkersberg und dem bekannten Kreuzberg gehört auch der Maria Ehrenberg zu den Rhöner Wallfahrtsbergen. Bis zu 25.000 Menschen pilgern jährlich zur „Mutter der Barmherzigkeit“ auf den Ehrenberg. Maria wird hier auch als „Königin des Friedens“ verehrt. Maria Ehrenberg liegt seit 1937 im Truppenübungsplatz Wildflecken und ist daher nur an Sonn- und Feiertagen von Mai bis Oktober zugänglich.  Herzliche Einladung am 19.10.2025: 09:00 Uhr Treffen am Volkersberg und Wanderung auf den Ehrenberg (ca. 12 km) 14:00 Uhr Andacht auf Maria Ehrenberg mit festlicher Orgelmusik Für die Wanderer organisieren wir einen Rücktransfer zum Volkersberg. Die Autofahrer werden bei Bedarf am Ende zum Volkersberg zurück gebracht.  Teilnahme kostenfrei. Anmeldung pfarrei.bad-brueckenau@bistum-wuerzburg.de oder unter 09741/2333 Selbstverständlich können Sie auch nur zur Andacht kommen (mit dem PKW erreichbar). Hierzu ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!

    Wanderung vom Volkersberg nach Maria Ehrenberg
  • Der jüdische Friedhof – ein einzigartiges Kulturdenkmal

    • So. 19.10.2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    • Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche
    • Naturpark Hessischer Spessart

    Der Naturpark Hessischer Spessart lädt am Sonntag zu einer Führung über den alten jüdischen Friedhof in Altengronau ein. Der alte jüdische Friedhof führt uns wie ein begehbares Geschichtsbuch in eine  vergangene Welt.  Er präsentiert sich in seinem originalen Zustand.  Mit nahezu 1500 noch gut lesbarer Stelen ist er der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen und einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfer und Städten – von Heubach in der Rhön über Sterbfritz und Brückenau bis nach Lohrhaupten im tiefen Spessart  - haben hier ihre Toten beerdigt. Erst die Verbrechen der Nationalsozialisten haben ihn zu einem Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche, An der alten Brücke 1 in Sinntal-Altengronau. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. In der Naturpark-Geschäftsstelle per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Ernst Müller-Marschhausen, Telefon 06661 2844. Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen sind unter www.naturpark-hessischer-spessart.de zu finden.

    Jüdischer Friedhof Altengronau
  • Frühstück gegen das Alleinsein

    • Do. 23.10.2025 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
    • Katholisches Pfarrheim
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gesellschaft frühstücken. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach kommen. Teilnahme kostenfrei.

  • 12. Wanderfahrt mit Kurgästen

    • Do. 23.10.2025 13:45 Uhr - 17:30 Uhr
    • Busbahnhof Bad Brückenau
    • Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

    33. Wanderung des Wanderjahres Traditionelle Saison-Abschluss der Buswanderungen Wir starten am Busbahnhof um 13.45 Uhr. Mit dem Bus fahren wir zum Start der Wanderung von Hammelburg nach Feuerthal zur gemütlichen Einkehr ins Gasthaus Schultheiss Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderzeit: ca. 2 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Hubert Töpfer, Heribert Vogler Busabfahrt: 13.30 Uhr ab Staatsbad Vital Spa/ Schlosspark, 13:40 Uhr Kurstift bzw. 13.45 Uhr ab Busbahnhof Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Gastkarte: € 13,00 für Kurgäste, € 14,00 für Mitglieder und € 15,00 für Gäste ohne Gastkarte Mindestteilnehmer: 20 Personen Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Heribert Vogler gerne Auskunft (Tel.: 09742 1740 oder mobil: 0151 18387374). Änderungen bleiben vorbehalten.  

    Logo Rhönklub
  • Zirkus auf dem Volkersberg

    • Fr. 24.10.2025 15:00 Uhr
    • Zirkus Schnipp, Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Zirkusvorstellung auf dem Volkersberg mit Kindern und Jugendlichen im Zirkuszelt auf dem Volkersberg Eintritt: € 5,00 je Erwachsener/ € 2,00 je Kind. Nur Tageskasse, kein Kartenvorverkauf.

    Zirkus Pyramide