Veranstaltungskalender

  • Der Kinder- und Jugendtag - Gipfelsturm auf dem Volkersberg

    • Mo. 15.09.2025
    • Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Am Ende der Sommerferien planen wir für alle Kinder und Jugendliche in der Region einen ganz speziellen Tag. Melde dich an und erlebe einen ereignisreichen Tag. Nachdem wir zusammen einen Weg um den Volkersberg gemeistert haben, erwarten euch spannende Workshops, tolle Gemeinschaftsaktionen und um 15 Uhr ein großer Abschlussgottesdienst (zu dem auch deine Eltern gerne auch schon eingeladen sind). Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahren Teilnahmebeitrag 10 € je Kind Onlineanmeldung hier

  • Jüdische Kulturtage: Vortrag "Der Jüdische Sammelfriedhof in Altengronau - Ein einzigartiges Kulturdenkmal in seinem originären Zustand“

    • Di. 16.09.2025 19:00 Uhr
    • Evang. Gemeindehaus an der Friedenskirche
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Der alte jüdische Friedhof oben auf dem kargen Grauberg bei Altengronau präsentiert sich uns in seinem ursprünglichen Zustand und führt uns wie ein begehbares Geschichtsbuch in eine vergangene Welt. Mit nahezu 1500 noch gut lesbaren Stelen ist er der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen und einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfern und Städten – von Heubach in der Rhön über Sterbfritz bis nach Lohrhaupten im tiefen Spessart – haben hier ihre Toten beerdigt. Auch die zwischen dem Ende des 19. Jahrhundert und den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts Verstorbenen der jüdischen Gemeinde Brückenaus ruhen in Altengronau – die Kahns, die Sterns, die Schusters und viele andere. Der jüdische Friedhof ist für uns ein einmaliges Kulturdenkmal als eines der selten gewordenen sichtbaren Zeugnisse des jahrhundertelangen christlich-jüdischen Zusammenlebens in unserer Region, das wohl nie ohne Konflikte, aber meistenteils doch normal verlief. Erst die Verbrechen der Nationalsozialisten haben diesen alten Friedhof zu einem Mahnmal und zum  Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht.

    Totenhaus mit Friedhofsmauer
  • "Amazing Grace" - Zeit für mich und Zeit mit Gott

    • Mi. 17.09.2025 19:00 Uhr
    • Christuskirche
    • Ökumenische Kur- und Reha-Seelsorge Bad Brückenau

    Eines der bekanntesten Kirchenlieder, das Herz und Seele berührt, begleitet uns durch diese ökumenische Liturgie. Was steckt hinter diesem Lied, das vom Verlorengehen,Gefundenwerden und von der rettenden Gnade erzählt? Am Ende des Gottesdienstes ist Gelegenheit, persönlichen Zuspruch und Segen zu erhalten. Mit Kurseelsorgerin Christiane Jakob-Seufert und Klinikseelsorger Wolf-Benjamin Gittermann. Weitere Informationen unter www.kurseelsorge-bad-brueckenau/aktuelles/termine

    Plakat "Amazing Grace"
  • Frühstück gegen das Alleinsein

    • Do. 18.09.2025 09:00 Uhr - 10:30 Uhr
    • Katholisches Pfarrheim
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gesellschaft frühstücken. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach kommen. Teilnahme kostenfrei.

  • 10. Wanderfahrt des Rhönklubs mit Kurgästen

    • Do. 18.09.2025 13:45 Uhr - 17:30 Uhr
    • Busbahnhof Bad Brückenau
    • Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

    29. Wanderung des Wanderjahres Wir starten am Busbahnhof um 13.45 Uhr. Der Bus bringt uns ins hessische Sargenzell - einem kleinen Stadtteil von Hünfeld. Wir besichtigen im einstigen Gotteshaus die mit Körnern und Feldfrüchten künstlerische Darstellung des 37. Früchteteppich sowie die Mariengrotte. Lassen wir uns vom Motiv 2025 überraschen. Nach der Besichtigung fahren wir nach Hasenstein ins Café am Rosenbach und plaudern bei Kaffee und Kuchen. Wanderstrecke: ca. 3 km Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Claudia Körber, Heribert Vogler Busabfahrt: 13.30 Uhr ab Staatsbad Vital Spa/ Schlosspark, 13:40 Uhr Kurstift bzw. 13.45 Uhr ab Busbahnhof Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Gastkarte: € 13,00 für Kurgäste, € 14,00 für Mitglieder und € 15,00 für Gäste ohne Gastkarte Mindestteilnehmer: 20 Personen Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Heribert Vogler gerne Auskunft (Tel.: 09742 1740 oder mobil: 0151 18387374). Änderungen bleiben vorbehalten.

    Logo Rhönklub