Veranstaltungskalender

  • Zirkus auf dem Volkersberg

    • Fr. 17.10.2025 15:00 Uhr
    • Zirkus Schnipp, Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Zirkusvorstellung auf dem Volkersberg mit Kindern und Jugendlichen im Zirkuszelt auf dem Volkersberg Eintritt: € 5,00 je Erwachsener/ € 2,00 je Kind. Nur Tageskasse, kein Kartenvorverkauf.

    Zirkus Pyramide
  • Vortrag "Alexander von Humboldt in der Rhön"

    • Fr. 17.10.2025 19:00 Uhr
    • Aula des Franz-Miltenberger-Gymnasium
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Alexander von Humboldt auf dem Dreistelz bei Bad Brückenau Vortrag über den ersten Aufenthalt des großen Universalgelehrten in Franken Alexander von Humboldt (1769 – 1859) ist ohne Frage einer der berühmtesten Wissenschaftler Deutschlands – Erfinder, Forscher und Weltreisender, der wegen seiner fachlichen Expertise in seiner Zeit als der letzte wahre Universalgelehrte angesehen wurde. Was seine Beziehung zu Franken angeht, ist vor allem sein Wirken als Oberbergmeister im ehemaligen Markgrafentum Bayreuth bekannt, das damals gerade zu Preußen gekommen war.  Dass Alexander von Humboldt vor seinem Engagement in Oberfranken aber schon in Unterfranken, genauer in der Gegend um Bad Brückenau, unterwegs war, weiß heute kaum jemand mehr. In diese vergessene Etappe des übervollen Forscherlebens bringt nun Carsten Kissinger mit einem Vortrag am Freitag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Aula des Franz-Miltenberger-Gymnasiums wieder mehr Licht. Die Einführung dazu wird Hartmut Koschyk, 1. Vorsitzender des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken e.V., geben. Für den jungen Alexander von Humboldt war der Aufenthalt im heutigen Unterfranken eine sehr entscheidende Erfahrung. Speziell die Rhön - insbesondere die Gegend um Bad Brückenau - ist der Ort, an dem er nach seinen Pariser Eindrücken bedeutende Impulse für die Ausbildung seines naturwissenschaftlichen und geologischen Weltbildes empfing. Mit diesem Vortrag möchten Carsten Kissinger und Hartmut Koschyk ansetzen, um die „Humboldt-Vergangenheit“ unserer Region wieder in das allgemeine Bewusstsein zu bringen. Der Vortrag ist kostenlos.

    Vortrag "Alexander von Humboldt in der Rhön"
  • 36. Bad Brückenauer Gitarrentage "Classic meets Pop"

    Im ersten von zwei Konzerten wird der renommierte klassische Gitarrist Siegbert Remberger in seinem Programm u. a. Musik der Beatles und Astor Piazzolla präsentieren. Siegbert Remberger schafft in seinen Konzerten eine zauberhaft farbige Klangwelt. Sein Spiel ist feinsinnig kultiviert, mit erstaunlich gestalterischer Kraft und brillanter Technik. Kartenvorverkauf: Tourist Information Bad Brückenau, per Mail tourismus@bad-brueckenau.de   oder  Tel. +499741 804-2100  Karten sind ebenso an der Abendkasse erhältlich.  

    Plakat 36. Brückenauer Gitarrentage
  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftsorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

    Steinkrüge
  • 36. Bad Brückenauer Gitarrentage 2025 "Brisas de Mar"

    Das zweite Konzert der Gitarrentage gestaltet der Gitarrist Stefan Grasse mit "Brisas de Mar". Gitarrenmusik zwischen Klassik, Latin und Flamenco bringt Träume, Lebensfreude und Fernweh zum Klingen. Selten werden atemberaubende Virtuosität, harmonische Raffinesse und unwiderstehliche Rhythmen mit so viel Charme und Leidenschaft dargeboten. Kartenvorverkauf: Tourist Information Bad Brückenau, Tel. +4997418042100 oder E-Mail tourismus@bad-brueckenau.de Karten sind ebenso an der Abendkasse erhältlich.

    Plakat 36. Bad Brückenauer Gitarrentage