28.07.2025

Mit zwei Rädern Richtung Zukunft – Realschule Bad Brückenau lebt Mobilitätserziehung mit einem Schulfahrradtag und dem Bau eines öffentlichen Mountainbiketrails

Offizielle Eröffnung des Mountainbiketrails "Himmelsleiter"
Bild vergrößern
Offizielle Eröffnung des Mountainbiketrails "Himmelsleiter"

Die Staatliche Realschule Bad Brückenau geht als Biosphärenschule mit einem besonderen Profil im Bereich Mobilität neue Wege – und das buchstäblich auf zwei Rädern. In einer Zeit, in der Bewegungsmangel, Verkehrschaos in Städten und unzureichende ÖPNV-Anbindung auf dem Land den Alltag prägen, setzt die Schule neben anderen Schwerpunkten auf praxisnahe Fahrradbildung. Ziel: Mobilität fördern, Umwelt schonen – und die nächste Generation sicher auf das Rad bringen.

Beim „Schulfahrradtag“ der Grundschule Schondratal, einem Kooperationsprojekt mit der Realschule Bad Brückenau, wurden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2 und 3 „aufs Rad gebracht“ und dabei gezielt beim Erwerb des Radlführerscheins unterstützt. Der Schulfahrradtag fand dabei erstmalig als „Pilotprojekt“ am 16. Juli 2025 an der Grundschule Schondratal statt und kann als „Best Practise“- Modell für andere Grundschulen in Bayern dienen.  Die Besonderheit: Ältere Realschüler aus dem Wahlkurs Mountainbike, begleitet von den speziell ausgebildeten MTB-Lehrkräften, Herr Bator, Herr Schubert und Herr Kreil übten mit den Grundschülern der 2. Und 3. Klasse im Schonraum und unterstützten damit die Grundschulklassenleiterinnen Frau Hentschel und Frau Karner.

Das Projekt zeigt, wie Schulen trotz knapper Ressourcen kreative Wege finden können, um die Verkehrserziehung und Gesundheitsförderung praktisch zu vermitteln. Statt Elterntaxi und Prüfungsdruck erleben die Kinder Spaß, Bewegung und Sicherheit auf dem Rad – unterstützt von engagierten Mitschülern, die Verantwortung übernehmen. „Win-Win“ für alle Beteiligten.

Nachmittags ging es dann für einige Realschüler weiter zur offiziellen Eröffnung ihres selbst gebauten Mountainbiketrails „Himmelsleiter“

Bereits am 5. Juni starteten zwölf Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Bad Brückenau ein besonderes Projekt: Unter Anleitung des Trailbauexperten Andreas Schubert sowie der Lehrkräfte Bela Bator und Michael Kreil entstand in über 150 Arbeitsstunden ein circa 900 Meter langer Mountainbike-Singeltrail im südöstlichen Bereich („Himmelsleiter“) von Bad Brückenau. Neben der Realschule Bad Brückenau als Stützpunktschule Mountainbike war die Stadt Bad Brückenau als Kooperationspartner beteiligt. Besonders wurde das Projekt durch den Bad Brückenauer Bürgermeister, Jan Marberg und Dr. David Fronczek, dem Sportreferenten der Stadt, sowie der Forstverwaltung Rupboden, die den Wald der Stadt Bad Brückenau betreut, und dem Jagdpächter unterstützt.

Der neue Flow-Trail bereichert nun das Freizeit- und Tourismusangebot von Bad Brückenau und bietet der Mountainbike-AG der Realschule eine praxisnahe Lernmöglichkeit mit ökologischem Bewusstsein. Andreas Schubert betonte: „Dieses Projekt zeigt, wie regionale Zusammenarbeit und jugendlicher Tatendrang, Mountainbike-Expertise und Umweltschutz vereinen. Dieser Flow-Trail wird bald ein attraktiver Bestandteil des regionalen Mountainbike-Netzwerks des Landkreises Bad Kissingen und der Stadt Bad Brückenau sein.“

Die Realschule Bad Brückenau beweist: Mobilitätserziehung darf nicht im Klassenzimmer enden – sie beginnt auf dem Schulhof. Und manchmal führt sie direkt in die Zukunft.

 

Text: Michael Kreil