Veranstaltungskalender

  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftsorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

  • Der jüdische Friedhof – ein einzigartiges Kulturdenkmal

    • Su. 19.10.2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    • Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche
    • Naturpark Hessischer Spessart

    Der Naturpark Hessischer Spessart lädt am Sonntag, 25. Mai zu einer Führung über den alten jüdischen Friedhof in Altengronau ein. Der alte jüdische Friedhof führt uns wie ein begehbares Geschichtsbuch in eine  vergangene Welt.  Er präsentiert sich in seinem originalen Zustand.  Mit nahezu 1500 noch gut lesbarer Stelen ist er der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen und einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfer und Städten – von Heubach in der Rhön über Sterbfritz und Brückenau bis nach Lohrhaupten im tiefen Spessart  - haben hier ihre Toten beerdigt. Erst die Verbrechen der Nationalsozialisten haben ihn zu einem Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche, An der alten Brücke 1 in Sinntal-Altengronau. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. In der Naturpark-Geschäftsstelle per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Ernst Müller-Marschhausen, Telefon 06661 2844. Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen sind unter www.naturpark-hessischer-spessart.de zu finden.

  • Regionalmarkt

    • Sa. 25.10.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz Bad Brückenau
    • IG Regionalmarkt

    Von 10 bis 13 Uhr laden regionale und nachhaltige Produkte zum Einkaufen und Entdecken auf dem Marktplatz ein. Je nach Möglichkeit wird auch ein Kinderprogramm angeboten.

  • Kunsthaus: The Clan Make Noise - Celtic Folk and nothin' else

    • Sa. 25.10.2025 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    The ClanMakeNoise – Celtic Folk and nothin’ else… ihr Name ist und bleibt Programm! Benannt haben sie sich nach dem berühmten Kloster Clonmacnoise – right in the middle of the Isle. Als „Krach-Mach-Clan“ allerdings (so die wörtliche Übersetzung von The ClanMakeNoise) haben sie sich gegen eine klösterliche Karriere entschieden und sich ganz dem Celtic Folk verschrieben. Hinter dem Namen verbergen sich vier Musiker aus dem Raum Bad Kissingen/Würzburg. Mit Yvonne Reitelbach (Flöte/Tin Whistle), Rainer Nürnberger (Fiddle), Jochen Wirsing (Bodhrán) und Carlo Hilsdorf (Gitarre/Bouzouki/Low Whistle/Vocals) hat sich eine junge, ambitionierte Folk-Gruppe formiert, die auf ihre ganz eigene Art und Weise treibende irische Jigs und mitreißend rasante Reels, lyrisch-melancholische schottische Airs oder zauberhafte bretonische Gavotten interpretiert und traditionelle keltische Musik frisch und unverkrampft zelebriert. Im Programm von The Clan Make Noise finden sich neben traditionellen Stücken im Gewand neuer Arrangements auch unbekanntes und selten gespieltes Liedgut, sowie eigene Kompositionen. Der Name der Band bezieht sich einerseits ganz traditionell auf das berühmte Kloster Clonmacnoise im County Offaly/Irland, andererseits soll er klarstellen, dass die Gruppe (Clan) durchaus im Hier und Jetzt zuhause ist und es versteht, dem Publikum ordentlich einzuheizen! Freuen Sie sich auf ein musikalisches Highlight und erleben Sie mit The Clan Make Noise Folkmusik auf höchstem Niveau! Beginn: 19:30 Uhr. Einlass ab 19:00 Uhr, freie Platzwahl. Preise:  Ermäßigt (Mitglieder Kunsthaus, Gästekarte, übliche Ermäßigungen – nur Online-Reservierung): € 20,00 Abendkasse für Restkarten: € 23,00 Vorverkauf nur online unter kuhaus@web.de

  • Abendrunde mit dem Nachtwächter

    Starten Sie in dunkler Nacht zu diesem Stadtrundgang der etwas anderen Art. Was hat es beispielsweise auf sich mit dem tragischen Schicksal des jungen Mädchens Marle und welches Drama spielte sich in der Nacht zum 14.08.1876 in der Stadt ab? Erleben Sie diese und andere Geschichten und tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit bei den Erzählungen unseres Nachtwächters. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann hier online gebucht werden.