Veranstaltungskalender

  • Altstadt-Weinfest

    • Sa. 13.09.2025 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
    • Gasthof zum Stern
    • Stadt Bad Brückenau, Tourist Information in Kooperation mit Gasthof zum Stern

    Am 13. September ab 17:00 Uhr findet das zweite Altstadt-Weinfest statt. Es gibt edle Tropfen von "Weinbau Keller" aus Ramsthal sowie kulinarische Schmankerl. Ab 18:00 Uhr spielt die Gruppe "The Timewalkers". The Timewalkers sind eine Rock-Pop-Coverband aus Hammelburg und Bad Kissingen und bieten ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm aus verschiedensten Epochen der modernen Popularmusik mit schönen Klängen, Songs, die zum Tanzen anregen und Evergreens, die einfach nie langweilig werden.  

  • Der Kinder- und Jugendtag - Gipfelsturm auf dem Volkersberg

    • Mo. 15.09.2025
    • Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Am Ende der Sommerferien planen wir für alle Kinder und Jugendliche in der Region einen ganz speziellen Tag. Melde dich an und erlebe einen ereignisreichen Tag. Nachdem wir zusammen einen Weg um den Volkersberg gemeistert haben, erwarten euch spannende Workshops, tolle Gemeinschaftsaktionen und um 15 Uhr ein großer Abschlussgottesdienst (zu dem auch deine Eltern gerne auch schon eingeladen sind). Für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 12 Jahren Teilnahmebeitrag 10 € je Kind Onlineanmeldung hier

  • Jüdische Kulturtage: Vortrag "Der Jüdische Sammelfriedhof in Altengronau - Ein einzigartiges Kulturdenkmal in seinem originären Zustand“

    • Di. 16.09.2025 19:00 Uhr
    • Evang. Gemeindehaus an der Friedenskirche
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Der alte jüdische Friedhof oben auf dem kargen Grauberg bei Altengronau präsentiert sich uns in seinem ursprünglichen Zustand und führt uns wie ein begehbares Geschichtsbuch in eine vergangene Welt. Mit nahezu 1500 noch gut lesbaren Stelen ist er der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen und einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfern und Städten – von Heubach in der Rhön über Sterbfritz bis nach Lohrhaupten im tiefen Spessart – haben hier ihre Toten beerdigt. Auch die zwischen dem Ende des 19. Jahrhundert und den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts Verstorbenen der jüdischen Gemeinde Brückenaus ruhen in Altengronau – die Kahns, die Sterns, die Schusters und viele andere. Der jüdische Friedhof ist für uns ein einmaliges Kulturdenkmal als eines der selten gewordenen sichtbaren Zeugnisse des jahrhundertelangen christlich-jüdischen Zusammenlebens in unserer Region, das wohl nie ohne Konflikte, aber meistenteils doch normal verlief. Erst die Verbrechen der Nationalsozialisten haben diesen alten Friedhof zu einem Mahnmal und zum  Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht.

    Totenhaus mit Friedhofsmauer
  • Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Römershag

    • Sa. 20.09.2025 - So. 21.09.2025
    • Feuerwehrhaus Römershag
    • Freiwillige Feuerwehr Römershag

    Am Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September feiert die Freiwillige Feuerwehr Römershag ihr alljährliches Oktoberfest. Am Samstag ist ab 18:00 Uhr Festbetrieb im Zelt am Feuerwehrhaus. Am Sonntag um 10:00 Uhr gibt es einen Festgottesdienst und eine Fahrzeugsegnung mit den Georgi-Bläsern. Ab  12:00 Uhr ist Mittagstisch und ab 15:00 Uhr ist musikalisches Programm.

    Oktoberfest der FFW Römershag
  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftsorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

    Steinkrüge