Veranstaltungskalender

  • Stadtradeln

    • Mo. 05.05.2025 - Su. 25.05.2025
    • Stadt Bad Brückenau

    Auf die Räder, fertig, los! Bad Brückenau tritt in die Pedale: Ab dem 5. Mai beginnt das STADTRADELN Nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist stehen ab Montag, 5. Mai 2025, erneut im Mittelpunkt beim STADTRADELN in der Stadt Bad Brückenau und im gesamten Landkreis Bad Kissingen. Das Ziel der Aktion vom Klima-Bündnis: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt die Gemeinschaft, die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Innerhalb der teilnehmenden Kommunen gestaltet sich der Wettbewerb noch spannender: Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Wer mitfahren will, kann sich unter folgendem Link für seine Kommune anmelden: www.stadtradeln.de/registrieren . Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, an welcher Stelle das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern. Unter allen teilnehmenden Radelnden im Landkreis, die im Aktionszeitraum mehr als 300 Kilometer sammeln, werden attraktive Preise von regionalen Partnern verlost. Ebenso wird der/die insgesamt erfolgreichste Radelnde, die beste Schulklasse und das Team mit der höchsten Gesamtkilometerleistung sowie mit den jeweils radelaktivsten Mitgliedern prämiert. Weitere Informationen und Rückfragen erhalten Sie unter www.stadtradeln.de/bad-brueckenau.de  oder von der Stadtradeln-Koordinatorin der Stadt Bad Brückenau Alisa Knüttel, alisa.knuettel@bad-brueckenau.de ; Tel. 09741 804 1303 (Klimaschutzmanagement)

  • Spielenachmittag

    • Tu. 06.05.2025 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Seniorenbeirat der Stadt Bad Brückenau

    Am Dienstag findet um 15:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren in der Georgi-Kurhalle statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

  • Kulturkino

    • Tu. 06.05.2025 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
    • Kino Rhön-Lichtspiele
    • Kino "Rhön-Lichtspiele" in Kooperation mit Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    Am Dienstag, 06.05. um 19:30 Uhr veranstalten die "Kino Rhönlichtspiele" in Zusammenarbeit mit dem Kunsthaus ein Kulturkino. Die Rhönlichtspiele zeigen den Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums", der bei den Filmfestspielen in Cannes Standing Ovations auslöste und mit einem Sonderpreis der Jury und vielen weiteren Preisen ausgezeichnet wurde. Das Meisterwerk von Rohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für "Doch das Böse gibt es nicht". Ein geheim im Iran gedrehter Film, der Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere zwang, sein Heimatland zu verlassen.    

  • 2. Wanderfahrt des Rhönklubs mit Kurgästen

    • Th. 08.05.2025 13:45 Uhr - 17:30 Uhr
    • Busbahnhof Bad Brückenau
    • Rhönklub Zweigverein Bad Brückenau e.V.

    11. Wanderung des Wanderjahres Wir starten am Busbahnhof um 13.45 Uhr. Über Gersfeld erreichen wir den Wachtküppel. Die Wanderung führt über den Weiler Güntersberg zum Guckaisee und weiter zur Einkehr im Heckenhöfchen. Wanderstrecke: ca. 5 km Wanderzeit: ca. 1,5 Std. Schwierigkeitsgrad: leicht Wanderführung: Hubert Töpfer, Günther Wischert Busabfahrt: 13.30 Uhr ab Staatsbad Vital Spa/ Schlosspark, 13:40 Uhr Kurstift bzw. 13.45 Uhr ab Busbahnhof Rückkehr: ca. 17.30 Uhr Fahrpreis mit Gastkarte: € 13,00 für Kurgäste, € 14,00 für Mitglieder und € 15,00 für Gäste ohne Gastkarte Mindestteilnehmer: 20 Personen Herzlich willkommen sind auch Gäste, die nicht wandern können. Sie haben die Gelegenheit, bei den Busfahrten die Rhön näher kennen zu lernen und können bis zum Zielort mitfahren. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen beteiligen, fällt die Wanderfahrt aus. Eine Anmeldung ist daher erforderlich. Bei Fragen zu den Wanderungen sowie Anmeldungen gibt Heribert Vogler gerne Auskunft (Tel.: 09742 1740 oder mobil: 0151 18387374). Änderungen bleiben vorbehalten.

  • Gedenkveranstaltung 80 Jahre Kriegsende

    • Th. 08.05.2025 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
    • Außenbühne Georgi-Kurhalle
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Am Donnerstag, 08.05. findet anlässlich des Ende des Weltkrieges vor 80 Jahren eine Gedenkveranstaltung statt. Der musikalische Rahmen wird durch Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte der Mittelschule, der Staatlichen Realschule und des Franz-Miltenberger-Gymnasiums sowie durch die Musikschule und Mathilda Klug mit Gitarre und Gesang gegeben. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der AK Stolpersteine, Bad Brückenau hilft!, Förderkreis Europäische Städtepartnerschaften e. V., Evang.-Luther. Kirchengemeinde, Pastoraler Raum Bad Brückenau und den Volkersberg.