Veranstaltungskalender

  • Konzert Bläserserenade „100 Jahre – 100 Bläser“

    • Sa. 05.07.2025 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
    • Georgi-Kurpark
    • Posaunenchor Bad Brückenau

    Open-Air-Konzert mit Bewirtung im Georgi-Park Bad Brückenau anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Posaunenchores Bad Brückenau Herzliche Einladung an Blechbläser*innen – lasst uns gemeinsam den Kurpark zum Klingen bringen . Wer Interesse hat, kann sich gerne unter Prockl-juergen@t-online.de anmelden. Besucher*innen und Zuhörer*innen sind herzlich Willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

  • Bergwärts - Zeit für dich am Volkersberg

    • Su. 06.07.2025 18:30 Uhr
    • Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Unter dem Motto "Bergwärts- Zeit für dich" lädt der Volkersberg jeden ersten Sonntag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Impuls in die Wallfahrtskirche ein. Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags - Raum für das Wesentliche – Singen und Beten – Bitten und Danken - Zeit für Austausch und anschließende Begegnung in der Klosterschänke. Es ist keine Anmeldung erforderlich

  • Astronomische Sternenreise durch Bad Brückenau

    • Fr. 11.07.2025 22:00 Uhr - 23:30 Uhr
    • Schotter-Parkplatz hinter dem Eingang zum Hochseilgarten Volkersberg
    • Tourist Information

    Am Freitag, 11. Juli findet um 22:00 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise mit der ISS im Vollmondlicht" statt. Die zertifizierte Sternenparkführerin Monika Koch bringt den Teilnehmer/innen den Sternenhimmel näher und informiert über das Firmament und die Sternbilder. Während der Mars im Westen untergeht und gegen 23:00 Uhr der volle Mond im Osten aufgeht, bleibt etwas Zeit für einen Blick auf die Sternbilder der Sommerhimmels. Wir werden einen Spaziergang unter einem hoffentlich hell leuchtenden Sternenhimmel unternehmen und herausfinden wer oder was da in der Ferne funkelt. Zur Abrundung des Himmelserlebnisses werden wir in dieser Sommernacht auch die Internationale Raumstation ISS über den Himmel flitzen sehen -  wenn das Wetter mitspielt. Diese Führung wird bei Regen oder vorhersehbar durchgehend bedecktem Himmel abgesagt, bei trockenem Wetter und nur leichter Bewölkung gibt es ein vielseitiges Programm rund um den Schutz der Nacht, Planeten, Sternbilder und den Mond, damit Sie auf jeden Fall in der nächsten sternenklaren Nacht mit viel neuem Wissen punkten können. Die Sternenführung beginnt um 21:00 Uhr am Schotter-Parkplatz hinter dem Eingang zum Hochseilgarten Volkersberg und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Es wird eine kurze Strecke gelaufen (ca. 1 km), daher ist festes Schuhwerk von Vorteil. Bitte tragen Sie den Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung. Ziehen Sie sich an, als ob es ca. 10-15 Grad kälter wäre als vorhergesagt. Sie können auch eine Decke zum Einwickeln oder einen Campinghocker oder eine Picknickdecke zum Draufsitzen mitnehmen. Taschenlampen oder Stirnlampen werden nicht empfohlen, höchstens mit Rotlicht. Die Teilnehmer/innen können sich auch gerne bereits die App „Stellarium“ auf Ihr Handy laden. Diese wird auch von unserer Sternenparkführerin empfohlen, um damit die Sternbilder besser zu identifizieren und wird während der Sternenreise genutzt werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen, die Teilnahmegebühr beträgt € 15,00 pro Person Diese Veranstaltung findet bei Regen oder vorhersehbar durchgehender Bewölkung nicht statt; es wird in dem Fall bis spätestens 16 Uhr am Vortag des Führungstages telefonisch abgesagt. Die Anmeldung erfolgt über die Tourist Information Bad Brückenau - entweder persönlich zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100

  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

  • Sommerkonzert

    • Sa. 12.07.2025 19:30 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Mit dem Namen Arnold Schönberg sind in der Öffentlichkeit einige Reizwörter wie Atonalität oder Zwölftonmusik verbunden. Dabei wird komplett verdrängt, dass die radikale Methode des Komponierens „mit zwölf nur aufeinander bezogenen Tönen“ von dem Anführer und geistigen Vater der Zweiten Wiener Schule erst um 1920 entwickelt wurde und Schönberg davor zwei Dekaden lang mehr oder weniger tonal komponiert hat. Dass er schon als junger Autodidakt imstande war, in bester Wiener Tradition Walzer mit Gassenhauer-Qualitäten zu schreiben, lässt sich aus zehn charmanten Versuchen heraushören, die im Nachlass des Komponisten gefunden wurden und aus denen das BKO in seinem Sommerkonzert eine Auswahl präsentiert. Als seine erste vollgültige Arbeit betrachtete Schönberg selbst das Streichsextett „Verklärte Nacht“ aus dem Jahr 1899, von dem er später gleich zwei Bearbeitungen für Streichorchester anfertigte. Diesem noch fest in der Spätromantik verwurzelten Opus ist in der Partitur ein fünfstrophiges Gedicht von Richard Dehmel vorangestellt, welches den Gang eines Paars im Mondschein beschreibt. Die Frau gesteht ihrem Liebhaber, dass sie von einem anderen ein Kind erwartet und trifft auf großmütiges Verständnis des Mannes, der das Kind als sein eigenes annehmen will. Schönbergs Werke werden mit zwei Hornkonzerten von Wolfgang Amadeus Mozart kontrastiert. Den solistischen Part übernimmt Christoph Eß. Er ist Solohornist der Bamberger Symphoniker, Mitbegründer des Hornquartetts „german hornsound“ und Professor für Horn an der Musikhochschule in Würzburg. Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau: Christoph Eß - Horn Sebastian Tewinkel - Leitung Einlass ab 18.30 Uhr Kartenpreise : 37,50 regulär/ermäßigt 33,75 | 30,00 | 18,75 Euro zzgl. Gebühren*; Kinder bis 12 Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Kennzeichnung B erhalten freien Eintritt. Der ermäßigte Preis gilt für Besucher mit Gastkarte von Bad Brückenau, Schwerbehinderte, Studenten und Mitglieder des Freundeskreises des BKO. *Gebühren Es fallen, soweit angegeben, Gebühren an. Diese können von VVK-Stelle zu VVK-Stelle unterschiedlich sein. Beim BKO fällt eine Versandkosten- und Buchungsgebühr von 3 Euro für die Kartenbestellung an. Genaue Informationen zu den verschiedenen Ermäßigungen erhalten Sie auf der Website des Bayerischen Kammerorchesters unter https://kammerorchester.de/tickets-und-preise