Veranstaltungskalender

  • Bergwärts - Zeit für dich am Volkersberg

    • So. 02.11.2025 18:30 Uhr
    • Wallfahrtskirche auf dem Volkersberg
    • Diözese Würzburg, Pastoraler Raum Bad Brückenau

    Unter dem Motto "Bergwärts- Zeit für dich" lädt der Volkersberg jeden ersten Sonntag im Monat um 18:30 Uhr zu einem Impuls in die Wallfahrtskirche ein. Zeit für dich bedeutet: Eine Insel der Ruhe und Stille inmitten des Alltags - Raum für das Wesentliche – Singen und Beten – Bitten und Danken - Zeit für Austausch und anschließende Begegnung in der Klosterschänke. Es ist keine Anmeldung erforderlich

  • Spielenachmittag

    • Di. 04.11.2025 15:00 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Seniorenbeirat der Stadt Bad Brückenau

    Am Dienstag findet um 15:00 Uhr ein Spielenachmittag für Senioren in der Georgi-Kurhalle statt. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

    Spielenachmittag
  • Salute! - Was die Seele stark macht - Präventionskurs

    Eine Entdeckungsreise zur inneren Stärke - 4 Tage Kompaktkurs (Referent Klaus Ziegler, Diplom Soziologe) Der Kurs steht unter dem Motto "Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung" Entdecken Sie Ihre Potentiale, stärken Sie Ihre Kompetenzen und entwickeln Sie Ihre Durchsetzungskraft für Ihre Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Mit dieser Schatzsuche begeben wir uns zu vier wesentlichen psychosozialen Ressourcen der Gesundheit - einem Schatz, den jeder in sich trägt: - Selbstfürsorge (Wohlbefinden im Alltag, sich Gutes tun) - Soziales Netzwerk (Wie pflege ich mein soziales Umfeld?) - Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigenen Stärken schaffen) - Sinnerleben (Welche Werte und Ziele lebe ich?) Der Kurs will Sie darin unterstützen, sich Ihrer persönlichen Ressourcen bewusst zu werden und diese gezielt zu nutzen und auszubauen. Unsere Arbeitsweisen sind kurze Vorträge, Austausch in der Gruppe, Arbeitsgruppen, Lernpartnerschaften, Selbstreflexion und Übungen. Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen, Anmeldung: Tourist Information Bad Brückenau Am Anreisetag starten wir um 14.00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 3. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 4. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr Zertifizierter Kurs KU-ST-956E1U (Zentrale Prüfstelle Prävention) Teilnahmegebühr: 180,- € Eine von der Krankenkasse anerkannte Präventionsleistung nach §20 SGB V. in der Förderung von Stressbewältigungskompetenzen.

    Frau sitzt entspannt im Gras am Ufer eines Baches
  • Salute! - Was die Seele stark macht - Präventionskurs

    Eine Entdeckungsreise zur inneren Stärke - 4 Tage Kompaktkurs (Referent Klaus Ziegler, Diplom Soziologe) Der Kurs steht unter dem Motto "Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung" Entdecken Sie Ihre Potentiale, stärken Sie Ihre Kompetenzen und entwickeln Sie Ihre Durchsetzungskraft für Ihre Zufriedenheit und Selbstverwirklichung. Mit dieser Schatzsuche begeben wir uns zu vier wesentlichen psychosozialen Ressourcen der Gesundheit - einem Schatz, den jeder in sich trägt: - Selbstfürsorge (Wohlbefinden im Alltag, sich Gutes tun) - Soziales Netzwerk (Wie pflege ich mein soziales Umfeld?) - Selbstwirksamkeit (Vertrauen in die eigenen Stärken schaffen) - Sinnerleben (Welche Werte und Ziele lebe ich?) Der Kurs will Sie darin unterstützen, sich Ihrer persönlichen Ressourcen bewusst zu werden und diese gezielt zu nutzen und auszubauen. Unsere Arbeitsweisen sind kurze Vorträge, Austausch in der Gruppe, Arbeitsgruppen, Lernpartnerschaften, Selbstreflexion und Übungen. Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximale Teilnehmerzahl 12 Personen Anmeldung: Tourist Information Bad Brückenau 1. Tag: 14.00 - 17:30 Uhr (Anreisetag) 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 3. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr 4. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr Zertifizierter Kurs KU-ST-956E1U (Zentrale Prüfstelle Prävention) Teilnahmegebühr: 180,- € Eine von der Krankenkasse anerkannte Präventionsleistung nach §20 SGB V. in der Förderung von Stressbewältigungskompetenzen. Die Anmeldung erfolgt über die Tourist Information Bad Brückenau - entweder persönlich zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100

    Frau sitzt entspannt im Gras am Ufer eines Baches
  • Lesung aus dem Roman „Rauchschwalben“ von Corina Kölln

    • Sa. 08.11.2025 19:00 Uhr
    • Pop-Up-Store KreativSinn
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, aber vielleicht ein wenig Frühling“ Der Zweite Weltkrieg ist vorbei. Der schlesische Flüchtling Karl und die junge Anna streben nach einem selbstbestimmten Leben, in dem ihre Träume Platz finden können. Anna möchte Malerin werden und Karl einen eigenen Hof mit Pferden führen. In der Bayerischen Rhön kreuzen sich ihre Wege und sie verlieben sich. Doch das hat folgenschwere Konsequenzen, denn Karls Vergangenheit holt ihn ein und verändert mit einem Schlag alles. 80 Jahre Kriegsende – eine Geschichte gegen das Vergessen Zur Autorin: Corina Kölln ist 1981 in Würzburg geboren und leitet eine öffentliche Bücherei und ist als Autorin sowie freie Journalistin tätig. 2013 feierte sie mit ihrem Kriminalroman Die Rosenkönigin (Buchverlag Peter Hellmund) ihr Debüt. Es folgten 2014 mit Die Waldprinzessin und 2016 mit Der Schattenbaron (Buchverlag Peter Hellmund / Echter Verlag) weitere Kriminalromane rund um Hauptkommissar Frank Talberg. Zudem hat sie Kurzprosatexte und Kindergedichte in verschiedenen Publikationen und Büchern veröffentlicht. Weitere Informationen zur Autorin unter www.corinakoelln.de/ Der Eintritt beträgt € 10,00. Anmeldung über kulturbuero@bad-brueckenau.de , direkt in der Stadtbibliothek oder an der Abendkasse.

    Cover "Rauschwalben"