Verkostungen des Weltladens Bad Brückenau
- Sa. 27.09.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Eine-Welt-Laden
- Eine-Welt-Gruppe
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ladens findet während des Regionalmarktes von 10 bis 13 Uhr eine Verkostung statt.
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ladens findet während des Regionalmarktes von 10 bis 13 Uhr eine Verkostung statt.
Der Obst- und Gartenbauverein lädt alle ein, am Samstag, 27. September um 14:00 Uhr beim Herbstkränze-Binden dabeizusein und mitzumachen. Die Fülle des Herbstes wird in Kränzen festgehalten.
Am Samstag, 27. September findet ab 15:00 Uhr ein Dorffest von dem Elternbeirat KiGa Forstwichtel statt. Es gibt ein Kinderprogramm mit Hüpfburg Kaffee und Kuchen, Würstchen und belegte Brote, kalte Getränke
Starten Sie in dunkler Nacht zu diesem Stadtrundgang der etwas anderen Art. Was hat es beispielsweise auf sich mit dem tragischen Schicksal des jungen Mädchens Marle und welches Drama spielte sich in der Nacht zum 14.08.1876 in der Stadt ab? Erleben Sie diese und andere Geschichten und tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit bei den Erzählungen unseres Schultheißes. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme: € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann hier online gebucht werden.
Unterwegs mit dem Ranger des Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. Leonard Helfrich im Landkreis Bad Kissingen Auf dieser Wanderung begeben wir uns auf eine Zeitreise in den „Urwald von Morgen“ im Naturwaldreservat Lösershag. Dabei entdecken wir die vielfältigen Lebensräume mit ihren typischen Bewohnern. Es handelt sich um eine mittelschwere Wanderung, die eine gute Grundkondition erfordert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Die Streckenlänge beträgt ca. 5,0 km mit einem Höhenunterschied von rund 250 m. Treffpunkt: 13:00 Uhr am Wanderparkplatz am Lösershag (östl. von Oberbach) Dauer: ca. 3,0 Std. Strecke: ca. 5,0 km, ca. 250 Höhenmeter (Steiler Auf- und Abstieg) Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung erforderlich. Für Verpflegung ist selbst zu sorgen. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Anmeldung erforderlich im Biosphärenzentrum Rhön „Haus der Schwarzen Berge“ unter Telefon 09749 91 22 0 oder per Email an oberbach@rhoen.de
Auch interessant