Verkostungen des Weltladens Bad Brückenau
- Sa. 26.07.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
- Eine-Welt-Laden
- Eine-Welt-Gruppe
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ladens findet während des Regionalmarktes von 10 bis 13 Uhr eine Verkostung statt.
Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums des Eine-Welt-Ladens findet während des Regionalmarktes von 10 bis 13 Uhr eine Verkostung statt.
Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme: € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann hier online gebucht werden.
Der Tätsch`r Verein Bad Brückenau veranstaltet am Samstag, 26.07.25 wieder sein Fest "Sinn in Flammen" im Siebener Park. Am Abend wird die Sinn beleuchtet, während Jung und Alt gemeinsam in gemütlicher Runde im festlich geschmückten Siebener Park zusammen sitzen.
Am Sonntag, 27.07. und Montag, 28.07. findet im Pfarrgarten in der Stadtpfarrkirche das 50. Bartholomäusfest statt. Beginn ist am Sonntag um 10:30 Uhr mit einem Familiengottesdienst. ab 11:45 Uhr Mittagessen ab 13:00 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen ab 14:00 Uhr Spiele und Hüpfburg für Kinder Montag, 22.07. ab 17:30 Uhr Schlachtschüssel, Steaks etc.
Die langfristig angelegte Kooperation zwischen dem Bayerischen Kammerorchester Bad Brückenau und dem örtlichen Dorint Resort & Spa bietet den Studierenden der Musikhochschulen aus Würzburg, Nürnberg und Frankfurt am Main bereits seit 2004 ein ideales Forum, um ihre musikalische Reife öffentlich unter Beweis zu stellen. Die Konzertreihe im Kuppelsaal des Vier-Sterne-Hotels entwickelte sich seitdem zu einer festen Größe im Musikleben von Bad Brückenau. Ihre Beliebtheit belegen einerseits die konstant hohen Besucherzahlen, andererseits die Tatsache, dass sie sowohl von Einheimischen als auch von Hotelgästen besucht wird. Seit 2015 wird das „Hochschulpodium“ gezielt durch die Staatliche Mineralbrunnen AG gefördert. Von der Partnerschaft mit dem Abfüllbetrieb der vielfach ausgezeichneten Mineralwässer profitiert somit nicht nur der künstlerische Spitzennachwuchs, sondern auch die Region. Bei der Planung einer neuen Saison stimmen sich beide Kooperationspartner eng untereinander ab. Wenn die Termine feststehen, schreibt das Bayerische Kammerorchester die teilnehmenden Musikhochschulen an und fordert junge Musiker auf, sich in kleinen Formationen vom Duo bis zum Quintett für den Auftritt im Staatsbad zu bewerben. Beim Auswahlverfahren wird auf größtmögliche Abwechslung bezüglich der Besetzung und des Repertoires sowie die gleichmäßige Berücksichtigung aller drei Musikhochschulen geachtet. Dass das Hochschulpodium bei den Studierenden begehrt ist, zeigt die sehr hohe Anzahl an eingereichten Bewerbungen, die für 2024 die Möglichkeiten der Reihe um das Vierfache überstieg und die Jury vor die sprichwörtliche Qual der Wahl Duo Herzing & Preiß: Julian Herzing - Viola Christoph Preiß - Klavier Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Auch interessant