Veranstaltungskalender

  • Vortrag: Was passiert, wenn ich ein Pflegefall werde - und wie kann ich mich und mein Vermögen schützen?

    • Di. 14.10.2025 18:30 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Städtische Volkshochschulen Bad Kissingen und Hammelburg

    Plötzlich pflegebedürftig - ein Gedanke, den viele lieber verdrängen. Doch wer sich frühzeitig informiert, kann sich und seinen Angehörigen viel Kummer, Unsicherheit und finanzielle Belastung ersparen. Darüber informiert die Notarin Iris Stocker in einem interessanten Vortrag. Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich. Informationen und Rückfragen unter 09741 804-2201 oder kulturbuero@bad-brueckenau.de

    Vortrag
  • 36. Bad Brückenauer Gitarrentage "Classic meets Pop"

    Im ersten von zwei Konzerten wird der renommierte klassische Gitarrist Siegbert Remberger in seinem Programm u. a. Musik der Beatles und Astor Piazzolla präsentieren. Siegbert Remberger schafft in seinen Konzerten eine zauberhaft farbige Klangwelt. Sein Spiel ist feinsinnig kultiviert, mit erstaunlich gestalterischer Kraft und brillanter Technik. Kartenvorverkauf: Tourist Information Bad Brückenau, per Mail tourismus@bad-brueckenau.de   oder  Tel. +499741 804-2100  Karten sind ebenso an der Abendkasse erhältlich.  

  • Gästeführung "Krugbäckereien in Römershag und Oberbach"

    Im fuldischen Römershag wurde in der Zeit von 1749 bis in die 1880er Jahre Steinzeug hergestellt. Die Krugbäcker aus dem Kannenbäckerland produzierten Tonflaschen für die Abfüllung des Heilwassers im Staatsbad. Im Nebenerwerb wurden tönerne Gefäße in verschiedenen Formen und Größen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln hergestellt. Zwanzig Jahre später entstand im würzburgischen Oberbach ebenfalls eine Krugfabrik. Diese belieferte die Heilbäder Bocklet und Kissingen. Erfahren Sie mehr über die beiden Produktionsstandorte, die Herkunftsorte des Tons und den Vertrieb der Waren von unserem Gästeführer Walter Kömpel und unserer Gästeführerin Marion Stephan. Treffpunkt: Ecke Alexanderweg/ Ebertshofstraße vor der Schautafel in Römershag Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email an tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 .

    Steinkrüge
  • 36. Bad Brückenauer Gitarrentage 2025 "Brisas de Mar"

    Das zweite Konzert der Gitarrentage gestaltet der Gitarrist Stefan Grasse mit "Brisas de Mar". Gitarrenmusik zwischen Klassik, Latin und Flamenco bringt Träume, Lebensfreude und Fernweh zum Klingen. Selten werden atemberaubende Virtuosität, harmonische Raffinesse und unwiderstehliche Rhythmen mit so viel Charme und Leidenschaft dargeboten. Kartenvorverkauf: Tourist Information Bad Brückenau, Tel. +4997418042100 oder E-Mail tourismus@bad-brueckenau.de Karten sind ebenso an der Abendkasse erhältlich.

  • Der jüdische Friedhof – ein einzigartiges Kulturdenkmal

    • So. 19.10.2025 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    • Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche
    • Naturpark Hessischer Spessart

    Der Naturpark Hessischer Spessart lädt am Sonntag zu einer Führung über den alten jüdischen Friedhof in Altengronau ein. Der alte jüdische Friedhof führt uns wie ein begehbares Geschichtsbuch in eine  vergangene Welt.  Er präsentiert sich in seinem originalen Zustand.  Mit nahezu 1500 noch gut lesbarer Stelen ist er der zweitgrößte jüdische Sammelfriedhof in Hessen und einer der ältesten (seit 1680). Jüdische Gemeinden aus mehr als einem Dutzend Dörfer und Städten – von Heubach in der Rhön über Sterbfritz und Brückenau bis nach Lohrhaupten im tiefen Spessart  - haben hier ihre Toten beerdigt. Erst die Verbrechen der Nationalsozialisten haben ihn zu einem Symbol einer abgebrochenen Geschichte gemacht. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Dorfmitte vor der evangelischen Christi-Himmelfahrt-Kirche, An der alten Brücke 1 in Sinntal-Altengronau. Die Führung dauert 1,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. In der Naturpark-Geschäftsstelle per E-Mail an info@naturpark-hessischer-spessart.de , telefonisch unter 06059 906783 oder bei Ernst Müller-Marschhausen, Telefon 06661 2844. Weitere Veranstaltungshinweise und Informationen sind unter www.naturpark-hessischer-spessart.de zu finden.

    Jüdischer Friedhof Altengronau