Veranstaltungskalender

  • Nachtrunde mit dem Schultheiß

    Starten Sie in dunkler Nacht zu diesem Stadtrundgang der etwas anderen Art. Was hat es beispielsweise auf sich mit dem tragischen Schicksal des jungen Mädchens Marle und welches Drama spielte sich in der Nacht zum 14.08.1876 in der Stadt ab? Erleben Sie diese und andere Geschichten und tauchen Sie ein in eine längst vergangene Zeit bei den Erzählungen unseres Schultheißes. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann hier online gebucht werden.  

    Schultheiß
  • Gedenkveranstaltung Reichsprogromnacht

    • So. 09.11.2025 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
    • Alter Rathausplatz
    • Stadt Bad Brückenau Kulturbüro

    Am Samstag, 09.11. findet am Alten Rathausplatz eine Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Novemberprogrome von 1938 statt.

  • Bundesweiter Vorlesetag

    • Fr. 14.11.2025
    • Pop-Up-Store KreativSinn
    • Kunsthaus Bad Brückenau e. V.

    Der Bundesweite Vorlesetag, eine Initiative von DIE ZEIT, Deutsche Bahn Stiftung und Stiftung Lesen, setzt jährlich ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und hat sich als wichtigstes Vorlesefest Deutschlands etabliert. Auch dieses Jahr wird der bundesweite Vorlesetag in Bad Brückenau wieder gebührend begangen mit einem Nachmittag voller Geschichten für Kinder im PopUp-Store "Kreativ-Sinn". Im PopUp-Store "Kreativ-Sinn" wird nachmittags aus Bilderbüchern vorgelesen, natürlich wie immer in Zusammenarbeit mit dem Bündnis Familie. Weitere Informationen unter www.vorlesetag.de

    Bundesweiter Vorlesetag
  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

    Spaziergang
  • Achte Stolpersteinverlegung

    • Di. 18.11.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
    • Ernst-Putz-Straße 65, Alter Rathausplatz und Georgi-Kurhalle
    • Stadt Bad Brückenau und Arbeitskreis Stolpersteine

    Die Stadt Bad Brückenau und der Arbeitskreis Stolpersteine laden ein zur achten Verlegung von Stolpersteinen in Bad Brückenau. Ein knappes Jahr lang hat der Arbeitskreis weitere jüdische Schicksale recherchiert, die ein normales Leben in Brückenau führten, bis die Nationalsozialisten sie enteigneten, verschleppten und schließlich ermordeten. Als neu verlegte Stolpersteine soll ihr Schicksal weiterhin sichtbar bleiben und Mahnung, Erinnerung und Auftrag zugleich ausdrücken. Die Verlegung findet am Dienstag, 18. November um 10:00 Uhr in der Ernst-Putz-straße 65 statt. Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, der Verlegung beizuwohnen. Anschließend werden "Titel"-Stolpersteine verlegt sowie eine Infotafel am Alten Rathausplatz enthüllt. Im Anschluss um ca. 11:00 Uhr gibt es in der Georgi-Kurhalle einen Empfang bei Kaffee und Kuchen.