Veranstaltungskalender

  • Regionalmarkt

    • Sa. 22.11.2025 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
    • Marktplatz Bad Brückenau
    • IG Regionalmarkt

    Von 10 bis 13 Uhr laden regionale und nachhaltige Produkte zum Einkaufen und Entdecken auf dem Marktplatz ein. Je nach Möglichkeit wird auch ein Kinderprogramm angeboten.

    Frisches Gemüse aus regionaler Erzeugung
  • Historischer Stadtspaziergang

    Eine anschauliche und unterhaltsame Exkursion durch Bad Brückenau für alle, die gerne mehr über die Geschichte unserer Stadt erfahren möchten. Treffpunkt: Alter Rathausplatz (am Brunnen) Teilnahme:  € 5,00 / mit Gastkarte frei Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Eine vorherige Anmeldung bis Freitag um 16:00 Uhr ist erforderlich, entweder persönlich in der Tourist Information in der Georgi-Kurhalle zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100 . Die Führung kann  hier online gebucht werden.

    Spaziergang
  • Winterkonzert

    • Sa. 22.11.2025 19:30 Uhr
    • König-Ludwig I.-Saal
    • Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

    Nach einer Tournee durch Süddeutschland im Frühjahr 2024, bei der das BKO unter anderem Franz Schuberts Streichquartett Nr. 14 „Der Tod und das Mädchen“ in einer eigenen Bearbeitung für Streichorchester aufführte, wird dieses bedeutende Werk der Streichquartettliteratur im Winterkonzert auch für das Stammpublikum programmiert. Der plakative Beiname geht auf den zweiten Satz des Quartetts zurück – eine Variationsreihe, deren Thema einem von Schubert selbst komponierten Kunstlied entstammt. Wozu aber eine Bearbeitung, wenn das Original eigentlich nicht zu überbieten ist? Der Sprung vom filigranen Kammermusiksatz zum raumfüllenden Orchesterklang ist trotz des nur minimal veränderten Notenmaterials enorm. Auf dem Fundament der hinzugefügten Kontrabassstimme kann sich der Klang erheben, die feinen Fäden der Einzelstimmen verbinden sich im Orchestersatz zu Tauen. Der Höreindruck wird noch sinnlicher und wirkt einfach überwältigend. Chorisch besetzt werden auch das Streichsextett „180 beats per minute” von Jörg Widmann und Carl Maria von Webers „Grand Quintetto“ dargeboten. Widmanns frühe Komposition aus dem Jahr 1993 jagt – inspiriert von den schnellen Beats des Techno – mit hoher Pulsfrequenz vorüber und will nicht mehr sein, als sie ist: pure Lust am Rhythmus. Die deutsch-israelische Solistin Sharon Kam gehört heute zu jener Handvoll Klarinettisten, die international gefragt sind. Sie lebt in Hannover, wo sie seit 2022 als Professorin für Klarinette an der dortigen Musikhochschule tätig ist. Von der Presse wird sie als rastlose Künstlerin mit vielen Facetten gefeiert. Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau: Sharon Kam - Klarinette Sebastian Tewinkel - Leitung Einlass ab 18.30 Uhr Kartenpreise : 37,50 regulär/ermäßigt 33,75 | 30,00 | 18,75 Euro zzgl. Gebühren*; Kinder bis 12 Jahre und Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit Kennzeichnung B erhalten freien Eintritt. Der ermäßigte Preis gilt für Besucher mit Gastkarte von Bad Brückenau, Schwerbehinderte, Studenten und Mitglieder des Freundeskreises des BKO. *Gebühren Es fallen, soweit angegeben, Gebühren an. Diese können von VVK-Stelle zu VVK-Stelle unterschiedlich sein. Beim BKO fällt eine Versandkosten- und Buchungsgebühr von 3 Euro für die Kartenbestellung an. Genaue Informationen zu den verschiedenen Ermäßigungen erhalten Sie auf der Website des Bayerischen Kammerorchesters unter https://kammerorchester.de/tickets-und-preise

    Winterkonzert
  • Astronomische Sternenreise durch Bad Brückenau

    Am Sonntag, 23. November findet um 17:30 Uhr eine „Astronomische Sternenreise in Bad Brückenau“ mit dem Titel "Sternenreise von der Himmelsscheibe zur Raumstation" mit einem anschließenen Dinner statt. Die zertifizierte Sternenparkführerin Monika Koch bringt den Teilnehmer/innen den Sternenhimmel näher und informiert über das Firmament und die Sternbilder. Frau Koch erklärt den Herbst-Sternenhimmel, zeigt wie die wichtigsten Sternbilder erkannt werden, geht auf den sichtbaren Planeten Saturn ebenso wie auf unser gesamtes Sonnensystem ein und verrät, warum die ab dem Herbst am Abendhimmel erscheinenden Plejaden so bedeutsam sind, dass sie schon auf der Himmelsscheibe von Nebra dargestellt wurden. Warum nicht nur die Sterngucker sondern auch Fauna und Flora es uns danken, wenn wir helfen die nächtliche Lichtverschmutzung zu verringern, wird ebenfalls thematisiert. Zur Abrundung des Himmelserlebnisses werden wir an diesem Abend sogar die Internationale Raumstation ISS über den Himmel flitzen sehen -  wenn das Wetter mitspielt. Zum Abschluss der Sternenreise wird um 19:30 Uhr im Gasthaus Breitenbach ein leckeres Menü zum Genießen und Aufwärmen serviert. Die Sternenführung beginnt um 17:30 Uhr am Gasthaus Breitenbach und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden. Es wird eine kurze Strecke gelaufen (ca. 1 km), daher ist festes Schuhwerk von Vorteil. Bitte tragen Sie den Nachttemperaturen angemessene, warme Kleidung. Ziehen Sie sich an, als ob es ca. 10-15 Grad kälter wäre als vorhergesagt. Sie können auch eine Decke zum Einwickeln oder einen Campinghocker oder eine Picknickdecke zum Draufsitzen mitnehmen. Taschenlampen oder Stirnlampen werden nicht empfohlen, höchstens mit Rotlicht. Die Teilnehmer/innen können sich auch gerne bereits die App „Stellarium“ auf Ihr Handy laden. Diese wird auch von unserer Sternenparkführerin empfohlen, um damit die Sternbilder besser zu identifizieren und wird während der Sternenreise genutzt werden. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen, die Teilnahmegebühr beträgt € 45,00 pro Person. Sollte es regnen oder der Himmel vorhersehbar bedeckt sein, dann gibt es ein spannendes Indoor-Programm im Gasthaus Breitenbach, damit Sie in der nächsten sternenklaren Nacht mit neuem Wissen punkten können. Diese Führung ist aufgrund der frühen Startzeit auch für Familien sehr gut geeignet. Die Anmeldung erfolgt über die Tourist Information Bad Brückenau - entweder persönlich zu den jeweiligen Öffnungszeiten, per Email unter tourismus@bad-brueckenau.de oder telefonisch unter 09741 804-2100

    Sternenhimmel
  • Austauschrunde für Krebskranke

    • Mo. 24.11.2025 19:30 Uhr
    • Georgi-Kurhalle
    • Heike Kötzner und Hartmut Bös

    In Bad Brückenau trifft sich eine Austauschrunde für Krebserkrankte regelmäßig einmal im Monat. Die Runde trifft sich am vierten Montag des Monats um 19:30 Uhr in der Georgi-Halle.

    Austauschrunde für Krebskranke